Stellungnahme der SPD-Grünen-Fraktion zum Haushalt 2025
des SPD-Fraktionssprechers Andreas Bitterbier
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
werte Kolleginnen und Kollegen des Stadtrates,
sehr geehrter Herr Artmann als Vertreter der Presse,
meine sehr verehrten Damen und Herren,
wir danken dem Kämmerer und seinen Mitarbeitern für die detaillierte Vorbereitung und Darstellung des Haushalts 2025.
Ich möchte heute gleich auf den Punkt kommen.
Wir haben letztes Jahr schon sehr direkt darauf hingewiesen, dass auch in diesem Jahr eine Kreditaufnahme und somit eine Erhöhung der Schulden unumgänglich sein wird. Aber wir gaben auch den Hinweis, dass wir damit keine Luftschlösser bauen, sondern die Infrastruktur unserer Stadt noch besser aufstellen und somit das Leben in Teublitz noch lebenswerter machen wollen.
Heute haben wir nun die Gewissheit, dass es nicht nur eine Vermutung war, sondern Realität. Allein die Ganztagsschule mit 1 Mio. EUR wird uns nicht nur dieses Jahr mit finanziellen Mitteln fordern, sondern auch die kommenden Jahre. Wir stellen die neue Bücherei dieses Jahr in den produktiven Dienst und müssen damit 1,1 Mio. EUR bezahlen. Die Ablösung von unserem Gewerbegebiet Süd-Ost fordert 1,9 Mio. EUR aus dem Vermögenshaushalt.
Allein diese 3 Positionen machen die 4 Mio. EUR aus, die wir nun als Kredit benötigen. Den großen Rest bezahlen wir aus dem laufenden Geschäft und können somit weitere notwendige Maßnahmen, die auch schon vom Kämmerer aufgezeigt wurden, realisieren oder bezahlen.
Weiterlesen: Stellungnahme der SPD-Grünen-Fraktion zum Haushalt 2025
Tanztee der SPD im Städtedreieck
Die SPD-Ortsvereine des Städtedreiecks luden am vergangenen Sonntag zu einem Tanztee mit Hans Schneeberger ins Parkschützenheim Teublitz ein.
Der Alleinunterhalter kam mit seiner Musik bei den Zuhörern sehr gut an und konnte sich über eine stets gut gefüllte Tanzfläche freuen. Die Idee Wahlkampf einmal ganz anders zu gestalten, kam bei den knapp 100 Anwesenden sehr gut an.
Marianne Schieder, MdB, mischte sich unter die Gäste und warb in ihren Gesprächen um das Vertrauen in ihre Arbeit im Bundestag und um die Erststimme bei der anstehenden Wahl. Die drei Vorsitzenden Romy Hermann-Reisinger, Gabi Karl und Peter Wein waren mit dem Verlauf der gelungenen Veranstaltung sehr zufrieden und dachten über eine Wiederholung im Herbst nach.
Dankeschön für Dienst an Feiertagen
![]() |
![]() |
Vor dem Weihnachtsfest war Ortsvorsitzende Romy Hermann-Reisinger wieder gemeinsam mit CSU-Fraktionssprecher Georg Fleischmann unterwegs, um als kleines Dankeschön fair gehandelte Geschenke an die Mitarbeitenden der sozialen Einrichtungen in Teublitz zu übergeben, in denen auch an den Feiertagen Dienst für die Allgemeinheit geleistet wird.
Die Fotos zeigen die Besuche bei der Caritas-Sozialstation und im Seniorenheim Haus Phönix.
Weihnachtsfeier 2024
Ehrung für langjährige Teue zur SPD
Der SPD-Ortsverein Teublitz lud ins Parkschützenheim zur traditionellen Weihnachtsfeier mit Ehrung langjähriger Mitglieder ein. Stellvertretender Vorsitzender Matthias Haberl begrüßte MdB und Unterbezirksvorsitzende Marianne Schieder, die anwesenden Stadträte sowie zahlreiche Mitglieder mit Partnern. In ihrem Grußwort stellte Marianne Schieder vor allem das ehrenamtliche Engagement in der Politik als Grundlage einer funktionierenden Demokratie in den Mittelpunkt. Sie rief dazu auf weiterhin für die sozialen Werte zu kämpfen und dankte vor allem den zu Ehrenden für ihre langjährige Treue zur SPD.
Gemeinsam mit Haberl ehrte sie folgende anwesende Mitglieder:
Für 25 Jahre Jürgen Siffler und Georg Beer,
für 40 Jahre Klara Damm, Johann Liebl und nicht zuletzt die Ortsvorsitzende Romy Hermann-Reisinger. Sie sei das Gesicht der Teublitzer SPD und immer zur Stelle, wenn sie gebraucht wird. So hält sie nicht nur bereits jahrzehntelang ihrer Partei die Treue, sondern übernimmt auch seit 14 Jahren Verantwortung als 1. Vorsitzende.
Georg Duschinger, seit 50 Jahren Mitglied, wird die Ehrenurkunde zuhause überreicht.