Starkbierfest 2025
Volles Haus und Superstimmung beim SPD-Starkbierfest im Parkschützenheim
Zum traditionellen, alljährlichen Starkbierfest konnte die Vorsitzende Romy Hermann-Reisinger am 29. März nicht nur viele Vertreter der umliegenden SPD-Ortsvereine sondern auch Altlandrat Hans Schuierer, Bürgermeister Thomas Beer und auch Stadtratskollegen der CSU- und der FW-Fraktion begrüßen. Sie ließen sich durch die Musik von „de Fuchsn“ ebenso begeistern wie alle anderen Gäste im Saal. Die fünf Musiker und eine Musikerin spielten zünftige Blasmusik passend zum süffigen Starkbier der Naabecker Brauerei.
Mit deftigen Brotzeiten wurden die Gäste von den Helferinnen und Helfern der Parkschützen verwöhnt. In ihrer unverwechselbaren Art unterhielten „Schmarrnkerl und Funkerl“ einmal mehr die vielen Zuhörerinnen und Zuhörer. Dieses Mal thematisierten die beiden vor allem den Besuch der Stadtratsdelegation in der Partnerstadt Baborów im August letzten Jahres. Sie schlüpften in die Rolle zweier Vertreter der polnischen Partnerstadt und nahmen viele kleinen Anekdoten und Missgeschicke der deutschen Besucher zum Anlass für eine gelungene Darbietung in Wort und Gesang, die mit reichlich Applaus belohnt wurde. Nach zwei Zugaben fassten sie zum Schluss die gute Zusammenarbeit zwischen den Fraktionen im Teublitzer Stadtrat wie folgt zusammen: „Schön, dass hier Rote, Schwarze und Orange einträchtig miteinander feiern. Das Einzige, was hier im Saal blau ist, ist der ein oder andere Rausch. Schaut bitte, dass das auch so bleibt!“
Die Vorsitzende bedankte sich bei allen, die zum Gelingen des Starkbierfestes beigetragen haben, das sich mittlerweile zu einem Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt entwickelt hat.
![]() |
![]() |
Stellungnahme der SPD-Grünen-Fraktion zum Haushalt 2025
des SPD-Fraktionssprechers Andreas Bitterbier
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
werte Kolleginnen und Kollegen des Stadtrates,
sehr geehrter Herr Artmann als Vertreter der Presse,
meine sehr verehrten Damen und Herren,
wir danken dem Kämmerer und seinen Mitarbeitern für die detaillierte Vorbereitung und Darstellung des Haushalts 2025.
Ich möchte heute gleich auf den Punkt kommen.
Wir haben letztes Jahr schon sehr direkt darauf hingewiesen, dass auch in diesem Jahr eine Kreditaufnahme und somit eine Erhöhung der Schulden unumgänglich sein wird. Aber wir gaben auch den Hinweis, dass wir damit keine Luftschlösser bauen, sondern die Infrastruktur unserer Stadt noch besser aufstellen und somit das Leben in Teublitz noch lebenswerter machen wollen.
Heute haben wir nun die Gewissheit, dass es nicht nur eine Vermutung war, sondern Realität. Allein die Ganztagsschule mit 1 Mio. EUR wird uns nicht nur dieses Jahr mit finanziellen Mitteln fordern, sondern auch die kommenden Jahre. Wir stellen die neue Bücherei dieses Jahr in den produktiven Dienst und müssen damit 1,1 Mio. EUR bezahlen. Die Ablösung von unserem Gewerbegebiet Süd-Ost fordert 1,9 Mio. EUR aus dem Vermögenshaushalt.
Allein diese 3 Positionen machen die 4 Mio. EUR aus, die wir nun als Kredit benötigen. Den großen Rest bezahlen wir aus dem laufenden Geschäft und können somit weitere notwendige Maßnahmen, die auch schon vom Kämmerer aufgezeigt wurden, realisieren oder bezahlen.
Weiterlesen: Stellungnahme der SPD-Grünen-Fraktion zum Haushalt 2025
Tanztee der SPD im Städtedreieck
Die SPD-Ortsvereine des Städtedreiecks luden am vergangenen Sonntag zu einem Tanztee mit Hans Schneeberger ins Parkschützenheim Teublitz ein.
Der Alleinunterhalter kam mit seiner Musik bei den Zuhörern sehr gut an und konnte sich über eine stets gut gefüllte Tanzfläche freuen. Die Idee Wahlkampf einmal ganz anders zu gestalten, kam bei den knapp 100 Anwesenden sehr gut an.
Marianne Schieder, MdB, mischte sich unter die Gäste und warb in ihren Gesprächen um das Vertrauen in ihre Arbeit im Bundestag und um die Erststimme bei der anstehenden Wahl. Die drei Vorsitzenden Romy Hermann-Reisinger, Gabi Karl und Peter Wein waren mit dem Verlauf der gelungenen Veranstaltung sehr zufrieden und dachten über eine Wiederholung im Herbst nach.
Dankeschön für Dienst an Feiertagen
![]() |
![]() |
Vor dem Weihnachtsfest war Ortsvorsitzende Romy Hermann-Reisinger wieder gemeinsam mit CSU-Fraktionssprecher Georg Fleischmann unterwegs, um als kleines Dankeschön fair gehandelte Geschenke an die Mitarbeitenden der sozialen Einrichtungen in Teublitz zu übergeben, in denen auch an den Feiertagen Dienst für die Allgemeinheit geleistet wird.
Die Fotos zeigen die Besuche bei der Caritas-Sozialstation und im Seniorenheim Haus Phönix.