SPD Teublitz

HAUPTMENÜ

  • Startseite
  • Infos und Termine
  • Ortsverein
  • Archiv
  • Mitglied werden
  • Links

TEUBLITZ AKTIV

  • Ausgaben 2010 - 2014
  • Ausgaben 2015 - 2019
  • Ausgaben 2020 - 2022

VERANSTALTUNGEN

  • Kinderfeste
  • Starkbierfeste

STADTRAT

  • SPD Stadträte
  • Die Arbeit der SPD-Fraktion im Teublitzer Stadtrat

Bild mit Symbol von Facebook

Starkbierfest 2023

Nach 2 Jahren Zwangspause feiern wir in diesem Jahr endlich wieder ein Starkbierfest!

Am Samstag, 25. März unterhalten Sie ab 19 Uhr "d' Wöllander Tanzlmuse" und "Scharrnkerl & Funkerl" im Schützenheim (Angerstraße 60) in Teublitz.

Eintritt: 10 Euro
Reservierungen telefonisch unter: o9471/98o78

Gemeinsame Weihnachtsbesuche von CSU und SPD

Die Vorsitzenden der Ortsvereine mit den Ehrenamtlichen der Teublitzer Feuerwehr.Wie in den letzten Jahren besuchten die Teublitzer Ortsvorsitzenden der SPD und der CSU, Romy Hermann-Reisinger und Georg Fleischmann, gemeinsam die sozialen Einrichtungen im Stadtgebiet, in denen auch dann wichtige Dienste an den Nächsten geleistet werden, wenn die meisten anderen im Kreise ihrer Lieben feiern.

Auch dieses Jahr bedankten sie sich wieder mit einem kleinen Weihnachtsgeschenk bei den Angestellten des Sozialwerks Heuser im Schloss Teublitz, der Sozialstation der Caritas und des Seniorenzentrums im Schlossgarten. Stellvertretend für die ehrenamtlich Tätigen in den Pfarreien statteten sie den Pfarrern in Teublitz und Katzdorf sowie den Ehrenamtlichen der Stützpunktfeuerwehr Teublitz einen Besuch ab.

Weihnachtskegeln 2022

Gruppenbild aller Teilnahmer des WeihnachtskegelnsNach zwei Jahren Pause fand wieder das gemeinsame Weihnachtskegeln des SPD-Ortsvereins Burglengenfeld mit der Kontaktgruppe  "Miteinander – Menschen mit und ohne Behinderung" statt.

Auch der SPD-Ortsverein Teublitz war bei der 14. Auflage dieser Veranstaltung erneut mit von der Partie!

 

Jahresabschlussrede 2022

des SPD-Fraktionssprechers Andreas Bitterbier

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
werte Kolleginnen und Kollegen des Stadtrates,
sehr geehrter Herr Artmann als Vertreter der Presse,
meine sehr geehrten Damen und Herren,

auch wenn man glaubte, dass es nach zwei Corona-Jahren nicht schlimmer kommen kann, hat uns das Jahr 2022 mal wieder bestätigt, dass es immer noch eine Steigerung geben kann.

Seit dem 24. Februar werden wir durch den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine gezwungen, unsere Lebensgewohnheiten neu zu sortieren: Energiekrise, Klimakrise, Kriegskrise.  Jeden Tag müssen wir mit weiteren Kostenerhöhungen für uns alle rechnen. Da kann man schon manchmal verzweifeln. Aber es gibt auch noch etwas anderes: Die eigene Zuversicht!

Die eigene Zuversicht, die man sich nicht nehmen lassen darf. Sei es von einem Despoten in Russland oder einen Möchte-Gern-Wieder-Präsidenten in den USA. Die eigene Zuversicht lässt uns trotzdem immer wieder versuchen, das Beste aus der Situation zu machen. Und vor allem das Positive in all den Herausforderungen zu erkennen, vor die uns das Leben täglich stellt. Diese positiven Dinge hat nach meinem Dafürhalten der gesamte Stadtrat von Teublitz in diesem Jahr immer versucht zu finden und zum Wohle für die Bürgerinnen und Bürger von Teublitz umzusetzen.

Ich möchte nicht die Projekte wiederholen, die durch meinen Vorredner schon angesprochen wurden oder durch weitere Redner evtl. noch genannt werden. Auch möchte ich heute nicht über die Verschiebungen im Stadtrat philosophieren. Das wurde alles groß und breit besprochen und wir werden lernen, auch mit dieser neuen Situation umzugehen. Ich möchte heute einfach einmal Danke sagen, dass wir alle in diesem Gremium versucht haben, allen Krisen und Herausforderungen in diesem Jahr zu trotzen und das Leben in Teublitz besser zu machen.

Weiterlesen: Jahresabschlussrede 2022

Preisschafkopf 2022

Die Sieger unseres Preisschafkopfes mit unseren Ehrengästen und den Organisatoren136 Schafkopffreundinnen und -freunde aus der näheren und weiteren Umgebung waren am Samstag, den 22. Oktober 2022 zu unserem Preisschafkopf in die Teublitzer Dreifachturnhalle gekommen.

Unter ihnen konnte der stellvertretende Ortsvorsitzende Matthias Haberl die Unterbezirksvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder begrüßen, die auch selbst mitspielte. Kreisvorsitzender und Landtagskandidat Peter Wein sorgte mit den zahlreichen Helferinnen und Helfern des Ortsvereins dafür, dass das leibliche Wohl der Gäste nicht zu kurz kam.

Nachdem Organisator Andreas Ferstl die Regeln erläutert hatte, startete die erste der beiden Spielrunden. Nach der zweiten Runde wertete Andreas Bitterbier mit technischer Unterstützung zügig die erzielten Punkte aus, so dass man schnell zur Siegerehrung schreiten konnte.

Die ersten fünf Plätze erreichten:

Weiterlesen: Preisschafkopf 2022

NEUIGKEITEN


Termine:

Samstag, 25. März um 19 Uhr Starkbierfest im Schützenheim.

SPD NEWS

  • BayernSPD
  • SPD
Copyright © 2023 SPD Teublitz. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Impressum & Datenschutzerklärung