Dankeschön für Dienst an Feiertagen
Vor dem Weihnachtsfest war Ortsvorsitzende Romy Hermann-Reisinger wieder gemeinsam mit CSU-Fraktionssprecher Georg Fleischmann unterwegs, um als kleines Dankeschön fair gehandelte Geschenke an die Mitarbeitenden der sozialen Einrichtungen in Teublitz zu übergeben, in denen auch an den Feiertagen Dienst für die Allgemeinheit geleistet wird.
Die Fotos zeigen die Besuche bei der Caritas-Sozialstation und im Seniorenheim Haus Phönix.
Weihnachtsfeier 2024
Ehrung für langjährige Teue zur SPD
Der SPD-Ortsverein Teublitz lud ins Parkschützenheim zur traditionellen Weihnachtsfeier mit Ehrung langjähriger Mitglieder ein. Stellvertretender Vorsitzender Matthias Haberl begrüßte MdB und Unterbezirksvorsitzende Marianne Schieder, die anwesenden Stadträte sowie zahlreiche Mitglieder mit Partnern. In ihrem Grußwort stellte Marianne Schieder vor allem das ehrenamtliche Engagement in der Politik als Grundlage einer funktionierenden Demokratie in den Mittelpunkt. Sie rief dazu auf weiterhin für die sozialen Werte zu kämpfen und dankte vor allem den zu Ehrenden für ihre langjährige Treue zur SPD.
Gemeinsam mit Haberl ehrte sie folgende anwesende Mitglieder:
Für 25 Jahre Jürgen Siffler und Georg Beer,
für 40 Jahre Klara Damm, Johann Liebl und nicht zuletzt die Ortsvorsitzende Romy Hermann-Reisinger. Sie sei das Gesicht der Teublitzer SPD und immer zur Stelle, wenn sie gebraucht wird. So hält sie nicht nur bereits jahrzehntelang ihrer Partei die Treue, sondern übernimmt auch seit 14 Jahren Verantwortung als 1. Vorsitzende.
Georg Duschinger, seit 50 Jahren Mitglied, wird die Ehrenurkunde zuhause überreicht.
Jahresabschlussrede 2024
des SPD/Grünen-Fraktionssprechers Andreas Bitterbier
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
werte Kolleginnen und Kollegen des Stadtrates,
sehr geehrter Herr Artmann als Vertreter der Presse,
meine sehr geehrten Damen und Herren,
lassen Sie mich einige Themen nennen, die mir spontan einfallen, wenn ich an die Stadtratssitzungen des Jahres 2024 zurückdenke:
In der SPD-Fraktion gab es einen Wechsel eines Stadtratsmitglieds von Romy Hermann-Reisinger, die 34 Jahre hier im Gremium die Kommunalpolitik in Teublitz mitgestaltet hat, zu Thomas Spitzner.
Wir haben einen Waldkindergarten eröffnet und die Verlagerung der Bücherei auf den Weg gebracht.
Wir haben in unsere Notfallkonzepte und in unseren Bauhof investiert.
Und wir haben neue Freunde in unserer Partnerstadt Baborow kennengelernt.
Die USA haben neu gewählt.
Und seit drei Wochen wissen wir, dass wir bereits im Februar einen neuen Bundestag wählen müssen.
Die Zeichen für weitere Wendungen sind somit gesetzt.
Mit all den Projekten, die unser Bürgermeister in den Bürgerversammlungen dargelegt hat, hat man uns aufgezeigt, was wir alles schaffen können, wenn wir GEMEINSAM und oft überparteilich in die gleiche Richtung gehen. Vorausschauend können wir aber heute schon sagen, dass wir nächstes Jahr mit hohen Investitionen im Vermögens-Haushalt Kredite aufnehmen müssen, um diese letztendlich finanzieren zu können.
Die Ganztagsschule, das Feuerwehrhaus in Münchshofen, die Sanierung des Kindergartens Herz Jesu werden uns finanziell stark belasten. Dabei geht es aber vorrangig nicht um BELASTUNGEN, denn diese Investitionen VERBESSERN vor allem unsere Stadt. Das möchte ich heute schon klar und deutlich hervorheben!
Preisschafkopf 2024
Teilnehmer aus nah und fern
Der SPD-Ortsverein lud am 12. Oktober wieder zum Preisschafkopf in die Sporthalle Teublitz ein. Die Vorsitzende Romy Hermann-Reisinger begrüßte neben dem Hausherrn Bürgermeister Thomas Beer auch die SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder und freute sich gemeinsam mit dem Organisator Andreas Ferstl über die erfreulich große Zahl der Teilnehmer. Diese nahmen teilweise eine weite Anreise auf sich, um einen der begehrten Preise zu erspielen. Den erfolgreichen Kartenspielern winkten wieder zahlreiche Sachpreise sowie als Hauptgewinne 300 €, 200 € und 100 €.
Die ersten drei Plätze belegten Richard Grasser mit 935, Robert Kraus mit 915 und Markus Hergl mit 880 Punkten.