Volles Haus und Superstimmung beim SPD-Starkbierfest im Parkschützenheim

Zum traditionellen, alljährlichen Starkbierfest konnte die Vorsitzende Romy Hermann-Reisinger am 29. März nicht nur viele Vertreter der umliegenden SPD-Ortsvereine sondern auch Altlandrat Hans Schuierer, Bürgermeister Thomas Beer und auch Stadtratskollegen der CSU- und der FW-Fraktion begrüßen. Sie ließen sich durch die Musik von „de Fuchsn“ ebenso begeistern wie alle anderen Gäste im Saal. Die fünf Musiker und eine Musikerin spielten zünftige Blasmusik passend zum süffigen Starkbier der Naabecker Brauerei.

Mit deftigen Brotzeiten wurden die Gäste von den Helferinnen und Helfern der Parkschützen verwöhnt. In ihrer unverwechselbaren Art unterhielten „Schmarrnkerl und Funkerl“ einmal mehr die vielen Zuhörerinnen und Zuhörer. Dieses Mal thematisierten die beiden vor allem den Besuch der Stadtratsdelegation in der Partnerstadt Baborów im August letzten Jahres. Sie schlüpften in die Rolle zweier Vertreter der polnischen Partnerstadt und nahmen viele kleinen Anekdoten und Missgeschicke der deutschen Besucher zum Anlass für eine gelungene Darbietung in Wort und Gesang, die mit reichlich Applaus belohnt wurde. Nach zwei Zugaben fassten sie zum Schluss die gute Zusammenarbeit zwischen den Fraktionen im Teublitzer Stadtrat wie folgt zusammen: „Schön, dass hier Rote, Schwarze und Orange einträchtig miteinander feiern. Das Einzige, was hier im Saal blau ist, ist der ein oder andere Rausch. Schaut bitte, dass das auch so bleibt!“

Die Vorsitzende bedankte sich bei allen, die zum Gelingen des Starkbierfestes beigetragen haben, das sich mittlerweile zu einem Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt entwickelt hat.

 

Erster Bürgermeister Thomas Beer, SPD-Stadtratsfraktions-Sprecher Andreas Bitterbier, SPD-Ortsvorsitzende Romy Hermann-Reisinger, Altlandrat Hans Schuierer, Stadtrat Matthias Haberl, SPD-Kreisvorsitzender Peter Wein und Stadtrat Andreas Ferstl (v.l.n.r.) | Bild: SPD Teublitz De Fuchs'n sorgten für gute Unterhaltung | Bild: SPD Teublitz

 

"Schmarrnkerl und Funkerl" als Vertreter der "Wunderschönen Heimatstadt Baborów" | Bild: SPD Teublitz Es wurde geschunkelt und mitgesungen | Bild: SPD Teublitz