Am 18. Juni 2025 trafen sich die Mitglieder der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus des Unterbezirks Schwandorf/Cham zu ihrer Neuwahl im idyllisch gelegenen Edelmannshof in Perschen bei Nabburg. Die SPD-Unterbezirksvorsitzende Marianne Schieder eröffnete die Versammlung und begrüßte unter anderem den SPD-Kreisvorsitzenden Peter Wein, die neue Unterbezirksvorsitzende Sandra Richthammer, die Altbürgermeister Karl Bley und Armin Schärtl sowie die anwesenden Mitglieder der SPD aus dem gesamten Unterbezirk.
Nach der Wahl des Tagungspräsidiums, das von Sandra Richthammer und Peter Wein geleitet wurde, stand die Neuwahl der Vorstandschaft der AG 60plus auf der Tagesordnung. Dabei konnte sich der SPD-Ortsverein Teublitz besonders freuen: Romy Hermann-Reisinger aus Teublitz wurde einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt. Als stellvertretende Vorsitzende wurde Lisa Wilhelm aus Nabburg ebenfalls einstimmig gewählt, ebenso wie Agnes Haberl aus Teublitz, die künftig das Amt der Schriftführerin übernimmt.
Als Beisitzer wurden Armin Schärtl, Marianne Schieder, Anna Rosskopf und Ludwig Blüml gewählt. Auch die Wahlen der Delegierten für die Bezirks- und Landeskonferenzen verliefen reibungslos. Romy Hermann-Reisinger, Armin Schärtl, Anna Rosskopf, Marianne Schieder, Ludwig Blüml, Lisa Wilhelm, Agnes Haberl und Christa Preller vertreten künftig die AG 60plus auf Bezirksebene. Ersatzdelegierte sind Erni Roidl, Gert Preller und Margot Weber. Für die Landeskonferenz wurden Romy Hermann-Reisinger und Lisa Wilhelm als Delegierte sowie Agnes Haberl als Ersatzdelegierte gewählt.
Während der Stimmauszählung wurden bereits erste Ideen für zukünftige Veranstaltungen und Aktivitäten der AG 60plus gesammelt. Unter anderem wurden ein gemeinsamer Besuch der Landesgartenschau in Furth im Wald, der Besuch eines Freilichtspiels wie dem „Hussenkrieg“ in Neunburg vorm Wald, eine Besichtigung der Tagespflegeeinrichtung in Teublitz sowie eine Informationsveranstaltung zum Thema „Gewalt gegen Frauen“ im Landkreis Schwandorf angeregt. Die rege Beteiligung zeigt das große Interesse der Mitglieder, die Arbeit der AG 60plus auch künftig aktiv und vielfältig zu gestalten.
Den Abschluss des Vormittags bildete ein äußerst interessanter Vortrag von Armin Schärtl über die Geschichte des Bauernmuseums Perschen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhren unter anderem, dass die St. Peter und Paul-Kirche in Perschen älter ist als die Nabburger Kirche und bereits im 12. Jahrhundert bedeutende Fresken im Karner entstanden, die bis heute gut erhalten sind. Im Anschluss an den Vortrag führte Armin Schärtl die Gruppe durch das Museum, den Karner und die gotische Kirche, was bei allen großen Anklang fand.
Mit vielen neuen Eindrücken, anregenden Gesprächen und einem gelungenen Austausch klang die Versammlung gegen Mittag aus.