Bürgermeisterkandidat Alfred Gawinowski zum Wahlkampfauftakt
Liebe Gäste, bevor ich unsere Ziele für die kommenden sechs Jahre vorstelle, möchte ich der SPD-Fraktion für ihre hervorragende Arbeit im Teublitzer Stadtrat in den letzten sechs Jahren danken. Bei der Kommunalwahl 2008 wurden zwei Stadtratssitze dazu gewonnen. Die neue zehnköpfige Fraktion bestand aus erfahrenen und neuen Stadträtinnen und Stadträten mit ganz verschiedenen beruflichen Hintergründen und vielfältigem gesellschaftlichen Engagement. Im Stadtrat habt ihr Alternativen zur Politik der Mehrheitsfraktion aufgezeigt und notwendige Maßnahmen angemahnt. Ihr habt aber auch den Mut bewiesen, unangenehme Wahrheiten auszusprechen und habt damit Verantwortungsbewusstsein für Teublitz gezeigt. Nicht zuletzt eurer erfolgreichen Arbeit im Stadtrat haben wir es zu verdanken, dass in den letzten Jahren viele neue Mitglieder den Weg in die Teublitzer SPD-Ortsvereine gefunden haben und dass bei uns wieder viele junge Mitglieder Ideen einbringen und aktiv mitarbeiten.
Die SPD-Fraktion wie auch unsere Ortsvereine sind jung, lebendig und aktiv. Ich bin mir sicher, dass dies von vielen Bürgerinnen und Bürgern wahrgenommen, geschätzt und im März auch mit Wählerstimmen honoriert wird. Es freut mich, dass viele Stadträtinnen und Stadträte der SPD-Fraktion gemeinsam mit mir auch in der nächsten Wahlperiode weiter Verantwortung für Teublitz übernehmen wollen!
Ab Mai möchte ich als Bürgermeister eure erfolgreiche Arbeit gemeinsam mit einer SPD-Mehrheit im Stadtrat fortsetzen! Jetzt stehe ich hier und will Bürgermeister von Teublitz werden! Weil ich es kann und ich der Überzeugung bin, dass Teublitz weit hinter seinen Möglichkeiten herhinkt.
Warum das so ist, hat Franz in seinem Rückblick gerade angedeutet!
Wir wollen Teublitz aus seinem Dornröschenschlaf, in den es von dunklen schwarzen Mächten versetzt wurde, wieder zu Leben erwecken und voran bringen. Unser Teublitz hat es verdient, auf Augenhöhe mit unseren Nachbarstädten Maxhütte-Haidhof und Burglengenfeld zu sein und wieder seinen gleichwertigen Platz im Städtedreiecksverbund einzunehmen. Ich habe bei meiner Nominierung zum Bürgermeisterkandidaten gesagt, ich werde die Wiederbelebung von Teublitz wie ein Projekt anpacken. Mir Partner suchen, wie unsere Stadtratskandidaten, die Vereine und auch die Gewerbetreibenden sowie die Bürgerinnen und Bürger von Teublitz. Das habe ich auch getan!
Wir hatten viele Gespräche über die Situation in Teublitz und wir haben Ideen gesammelt, wie wir die jetzige Situation in Teublitz verbessern können. In hunderten von Hausbesuchen, bei Veranstaltungen, an Infoständen und mit einer Postkartenaktion haben wir die Themen für unser Wahlprogramm gesammelt. Im Wesentlichen sind es dieselben Punkte gewesen, die immer wieder angesprochen wurden. Wir haben mit 10 Überbegriffen die Themen in unser Wahlprogramm mit aufgenommen.
Auf diese möchte ich kurz eingehen!
Schuldenabbau: Zinsen und Tilgung verhindern in Teublitz neue wichtige Investitionen. Dringende Maßnahmen können überhaupt nicht oder nur teilweise erledigt werden.
Wir werden:
Gewerbe und Industrieansiedlung: Geschäfte schließen. Betriebe wandern ab. Immer mehr Ladenflächen stehen leer.
Wir werden:
Ich stehe dafür, neue Arbeitsplätze zu schaffen und vorhandene zu sichern: Es müssen Voraussetzungen geschaffen werden, damit die vorhandenen Unternehmen bleiben und wachsen können. Es müssen aber auch neue Unternehmen angeworben werden.
Wir werden:
Ich finde Bürgerbeteiligung ist wichtig! Wir sind uns sicher, dass in Teublitz viele Bürgerinnen und Bürger leben, die gute Ideen haben, um Teublitz wieder für alle attraktiv zu machen.
Wir werden:
Städtisches Verkehrskonzept: Die Belastung durch den innerstädtischen Verkehr ist schon jetzt unerträglich und nimmt für die Teublitzerinnen und Teublitzer immer mehr zu. Deshalb brauchen wir ein zügig greifendes Verkehrskonzept.
Wir werden:
Belebung unserer Innenstadt: In Teublitz schließen Geschäfte und in anderen Gemeinden werden doppelt so große Verkaufsflächen eröffnet.
Wir werden: * Ein nachhaltiges Konzept zur Belebung unserer Innenstadt erarbeiten * Die Einkaufsvielfalt steigern * Regelmäßig alle Gewerbetreibenden zu einem Gespräch an einen Tisch holen und Firmenbesuche machen * Ursachen für die Geschäftsschließungen analysieren und im Rahmen unserer Möglichkeiten Lösungen für die Probleme der Unternehmen erarbeitenv
Stadtentwicklung: Die Einwohnerentwicklung in Teublitz ist rückläufig. Es gibt nur geringen Zuzug von Neubürgern. Teublitz muss endlich wieder wachsen. Die Stadt muss für Neubürger wieder attraktiv gemacht werden.
Wir werden:
Senioren und Jugendarbeit: Teublitz braucht ein Seniorenheim, aber am richtigen Standort. Das Angebot für Familien, Kinder und Jugendliche muss vielfältiger, attraktiver und bedarfsgerechter werden.
Wir werden:
Kultur / Vereine: Unsere Vereine haben vielfach mit Nachwuchsmangel und Überalterung zu kämpfen. Viele Ehrenamtliche können ihr Engagement nicht mehr mit Beruf und Familie vereinbaren.
Wir werden:
Das Städtedreieck im Fokus haben: Innerhalb des Städtedreiecks ist Teublitz von unseren Nachbarn abgehängt worden. Der Rückstand muss wieder aufgeholt werden. Teublitz muss seinen Platz im Städtedreieck wieder finden und behaupten-vor allem als liebens-und lebenswerte Stadt, die Freizeit und Erholung groß schreibt.
Wir werden:
Diese 10 Punkte sind wahrlich ein sportliche Herausforderung, doch ich möchte keinen der Punkte unter den Tisch fallen lassen. Jeder dieser Punkte ist Teil eines Ganzen. Denn genau diese Themen beschäftigen die Menschen in Teublitz und genau das sind die Themen, die in der Vergangenheit verschlafen worden sind. Zu einer Wohlfühlstadt gehört halt mehr, als einmal im Jahr ein Volksfest, ein Mittelalterfest und einen Weihnachtmarkt abzuhalten. Ich denke es ist wichtig, die Menschen bei den Belangen der Stadt mit einzubeziehen. Auch ist meiner Meinung nach Transparenz und Offenheit eine wichtige Voraussetzung um eine Stadt modern und effizient zu führen.
Ich will Bürgermeister von Teublitz werden, weil genau diese Themen anpackt werden müssen. Wir wollen nicht schlechtreden, sondern besser machen. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam mit unseren Kandidatinnen und Kandidaten viele Ziele verwirklichen können. Darum bitten wir euch um eure Unterstützung und am 16. März um eure Stimme! Denn Teublitz kann viel mehr!
In diesem Sinne vielen Dank für die Aufmerksamkeit
Glück Auf!